Touristische Erschließung der Kirchenburg St. Oswald
Das EU-LEADER Förderprogramm ermutigte uns einen neuen Schritt zu setzen.
Nach Abschluss der Generalsanierung wird die Kirchenburg nun einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Mit einem neu geschaffenen Rundgang ermöglichen wir Ihnen neue Ein- und Ausblicke.
Bestehendes wird in ein neues Licht gerückt und mit modernen Elementen ein „Über-Blick“ eröffnet.
Wir haben die Möglichkeit ergriffen und 2016 einen weiteren Schritt getan. Innerhalb nur eines Jahres konnten wir Dank einer EU-LEADER Förderung St. Oswald als Kirchenburg für die Besucher und Bewohner der Bergstadt Eisenerz auf neue Art erlebbar machen.
Schautafeln aus Stahl begleiten Sie nun auf Ihrem Rundgang durch die Burganlage und die Kirche und lenken Blicke gezielt nach Innen und Außen.
Zum Höhepunkt der touristischen Erschließung wird nun das Besteigen des neu geschaffenen stählernen Wehrganges mit einer „Über-Blick“ Plattform; eine moderne Replik der einstigen hölzernen Wehrgänge auf der Innenseite der Wehrmauern.
Bereits das Geländer der Feldbacher Künstlerin Roswitha Dautermann zeigt mit Begriffen und Symbolen die enge Verwobenheit zwischen unserem Erzberg, der Bergstadt und der Kirchenburg. Kombinieren sie die unterschiedlichen Begriffe, so dringen sie immer tiefer in das „Innerberger“ Geheimnis ein und lernen Eisenerz neu zu verstehen. Von Oben nun können sie diese Zusammenschau der Begriffe im wahrsten Sinne des Wortes schauen.
Überblicken kann man nun auch einen Teil des ehemaligen Friedhofs, der neu in „Szene“ gesetzt ist, bevor der Rundgang im Innenraum der Kirche seinen Abschluss findet.